Als Kind war es das Größte wenn man beim Bäcker sich was aussuchen durfte. Croissants, flammende Herzen und Schokobrötchen waren da immer ganz vorne mit dabei. Nicht zu vergessen, die allseits beliebte Brezel. All das sind Klassiker die es aber leider nicht immer in veganer Variante gibt. Genau aus diesem grund habe ich einfach beschloss mein eigenes veganes Schoko-Brötchen Rezept mit euch zu teilen.
Im Teigd er Schoko-Brötchen findet ihr keinen langweiligen klassischen Hefeteig. Hier haben wir einen Buchweizen-Dinkelteig mit Hefe, natürlich vegan und Alles vollwertig aus dem vollen Korn.
Der Teig wird gebunden mit etwas Sojamehl, was ihm mehr Elstizität und Bindung gibt. Der Buchweizen verleiht ein leicht nussiges Aroma, wleches perfekt ergänzt wird durch die karamellige Süße der Datteln.
Hier verwende ich Dattelsüße, was nichts anderes ist als getrocknete und gemahlene Datteln und so eine der gesündesten Arten zu Süßen.
Abgerundet wird das ganze von eienr herben Zartibbterschoki, welche in kleine Stücke gehackt wird und unter den Teig gehoben wird.
Ich sag euch, einfach das perfekte Sonntagsfrühstück!


Zutaten
- 350 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Sojamehl
- 50 g Buchweizenmehl
- 350 ml lauwarmer Haferdrink
- 60 g Dattelzucker
- 1 Pck Trockenhefe
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Pflanzenöl optional
- 200 g Schokostücke
- 1 Pr Salz
Anleitungen
- Den Haferdrink erhitzen, bis er lauwarm ist.
- Nun die Hefe und den Dattelzucker zum Haferdrink geben und verrühren. Für 10 Minuten stehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit der Prise Salz und Backpulver vermengen.
- Nun die Hefemischung zum Mehlmix hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren und für 5 Minuten durchkneten.
- Nun den Teig für mind. 4 h kühl gehen lassen (alternativ auch über Nacht möglich).
- Aus dem Teig 12 gleich große Brötchen formen und auf ein Backblech legen. Für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Nach den 30 Minuten die Brötchen mit etwas Milch bestreichen und für 20 Minuten goldbraun ausbacken.