Gesund Reisen - Meine Food Must Haves
Gesund zu Reisen ist ziemlich einfach!
Mit ein paar kleinen Tricks, kannst auch du dich super leicht und lecker im Urlaub gesund ernähren. So fühlst du dich gut, bist versorgt mit Allem was du brauchst und kannst deine freie Zeit genießen.
Abgesehen von eurer Campingausrüstung, wie Campingkocher, Campinggeschirr, Besteck, Tassen, Feuerzeug, Spüllappen, … brauchen wir auch noch leckere Zutaten, um uns auch unterwegs gut zu ernähren.
Ich habe euch meine Food-Must Have´s zusammengeschrieben, die man einfach immer dabei haben sollte, um gesund und lecker zu Kochen:
-
Olivenöl, braucht man für jedes Pfannengericht, zum Anbraten oder auch für Salatdressings
-
Salz und Pfeffer, das Essen muss ja auch nach was schmecken
-
Nussmus, was würden wir ohne tun? Für Salate, Soßen, zum Frühstück, als Snack, ein wahrer Allrounder! Meist habe ich Tahin und Erdnuss dabei
-
Haferflocken, der perfekte Start in den Morgen mit einer Schüssel voll Müsli
- eigen hergestelltes Birchermüsli-Mix (Rezept auf dem Blog)
-
Express-Reis, Vollkornnudeln, Quinoa; für ein schnelles Abendessen und super sättigend nach einer langen Wanderung
-
Nüsse, Trockenobst, für den kleinen Hunger für zwischendurch
-
Tee, löslicher Kaffee, damit der Morgen gut starten kann
-
Pesto, Dosen-Chili sin Carne, … eine Notfallration an Essen ist immer gut!
Persönlich liebe ich es ein paar „Luxus“- Artikel dabei zu haben. Essen spielt für mich auch im Urlaub eine große Rolle. Ich liebe es lecker und gesund u kochen, so auch wenn ich mit dem zelt unterwegs bin.
Deshalb kommen bei mir auch folgende Zutaten noch mit:
-
Zimt und Lieblingsgewürz
-
Superfood-Pulver, für meine tägliche Portion Grün (Weizengras)
-
Riegel/Snacks, Schokolade, auch Unterwegs habe ich mal Lust auf ein Stückchen gute Schoki
-
Aufstriche, Tofu, Oliven: halten sich einfach super lange und sind immer gut für den Snack zwischendurch
-
Toppings: Kürbiskerne, Hanfsamen, Buchweizen, ….
-
Essig, ach ja macht einfach so viele Gerichte leckerer
Meine Liebsten Camping Rezepte
REZEPTE FOLGEN !

Packliste für ein nachhaltigen Camping Trip.
Das Wichtigste zuerst! Nehmt so wenig wie möglich mit. Am Ende zählt jedes Gramm. Gerade dann, wenn ihr das Auto mal stehen lässt oder nur zu Fuß mit eurem Rucksack unterwegs seid, dann seid ihr froh über jedes Daheim gelassene Shirt.
Zu meiner Grundausstattung gehören auf jeden Fall:
-
großer Backpack, Zelt (inkl. Zubehör), Isomatte, Schlafsack, Stirnlampe
-
kleiner extra Rucksack, Feuerzeug, Wanderschuhe, FlipFlops
-
Klamotten: je nach Wetterlage, der Zwiebellook spart etwas Platz ein und ist unglaublich praktisch
Meine Tipps & Tricks für einen nachhaltigeren Urlaub:
-
Im Kulturbeutel versteckt dich so die ein oder andere unnötige Tube. Anstatt Zahnpasta, greift zu TentaTaps, diese sind einfacher aufzubewahren und im Unverpacktladen zu erwerben.
-
Kauft euch eine pflanzliche und nachhaltig hergestellte Alles-In-Eins-Seife. Damit könnt ihr euch die Haare waschen, eurer Geschirr spülen, Wäsche waschen, …
-
Anstatt euch all eure Kosmetikprodukte, Gewürze, Lebensmittel in kleinen Reisegrößen kauft, die ihr nach dem Urlaub wieder entsorgt: fragt euch lieber, was habe ich Zuhause das ich noch umfüllen kann in kleine Tupperdosen? Muss ich mir extra was neues kaufen für den Urlaub?
-
Nehmt eure Gemüsenetze mit! Ja diese braucht ihr auch im Urlaub, wenn es mal in den Supermarkt geht und die eignen sich ebenso perfekt als Müllbeutel. Dann braucht ihr schon nicht tausende Plastiktüten zu verbrauchen.
-
Wer braucht schon noch ein weiteres Souvenir oder Postkarte auf seiner Kommode stehen? Eigentlich niemand. Wenn ihr euren Liebsten oder euch selbst ein kleines Mitbringsel aus dem Urlaub schenken wollt, dann vielleicht etwas das man wirklich auch verwendet? Wie wäre es mit ein paar einheimischen Süßigkeiten oder Lebensmitteln? Essen geht immer. Oder man verzichtet darauf immer mehr zu kaufen 😉
Bewusst Reisen, was bedeutet das?
Für mich bedeutet bewusstes Reisen: Achte auf das was du Tust und vergesse auch im Urlaub nicht, das Alles was du kaufst und wegwirfst einen Impact auf deine Mitmenschen und Umwelt hat!
Ich bin der letzte der euch sagen will, dass ihr im Urlaub nicht auch mal abschalten sollt und einfach mal genießen.
Doch persönlich gesagt, will und kann ich meinen Urlaub auch nicht genießen, wenn ich auf einmal den ganzen Tag aus Plastikflaschen trinke, mein komplettes Obst und Gemüse im Discounter einkaufen würde und es mir egal wäre wie viele Kilometer ich mit dem Flugzeug hinter mir lege.
Es kommt darauf an den Mittelweg für dich zu finden.
Einen Weg mit dem ihr euren Urlaub genießen könnte, aber dennoch auf eure Umwelt und euch selbst achtete. Vergesst nicht euch auch mal zu bewegen, euch gesundes und leckeres essen zu kochen, Zeit für euch selbst zu nehmen, einfach mal abzuschalten, aber ebenso auch mal zu fordern.
Ebenso denkt daran, dass es am Ende jeder kleine Schritt ist der zählt! Einmal mehr zum Strand laufen als mit dem Auto zu fahren. Vielleicht doch lieber nur nach Frankreich fahren, als direkt zu den Kanaren zu fliegen?
Vielleicht gehe ich auch nicht jeden Tag essen, sondern Koche den ein oder anderen Tag auch selbst. Weniger Müll, lokale Bauern unterstützen und sich selbst etwas gutes tun.
Oft ist es kein Verzicht auf etwas, es ist unser eigenes Mindset, welches wir uns nur bewusst machen müssen um eine bessere Welt kreieren zu können.
